'Konfrontation ist nicht so schlecht wie ihr Ruf; sie dient der Verdeutlichung von Standpunkten, wenn Regeln zu ihrer Austragung bestehen.' – Richard von Weizsäcker
Kontakt:

Pia Romina Turek

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Als Rechtsanwältin im Bau- und Architektenrecht ist Pia Turek dort zu Hause, wo Beton auf Paragrafen trifft. Als bodenständige und heimatverbundene Juristin weiß sie, dass gute Fundamente nicht nur für Häuser wichtig sind. Wenn sie nicht gerade Baupläne mit Gesetzestexten vergleicht, ist sie – gerne auch sportlich – unterwegs, um Neues auf und neben Baustellen zu entdecken.

Meine Kompetenzen im Bereich Bauen

  • Bau- und Architektenrecht
  • Werkvertrag
  • Haftung am Bau
  • Mängel und Gewährleistung
  • Öffentliches Baurecht

Meine Kompetenzen im Bereich Wohnen

  • Miet- u. Pachtvertrag für Gewerbe und Wohnen
  • Kündigung u. Aufhebung von Miet- u. Pachtvertrag
  • Vertretung von Wohnungseigentumsgemeinschaften u. Wohnungseigentümer

Meine Kompetenzen im Bereich Immobilien

  • Immobilienkaufvertrag
  • Bauträgervertrag
  • Erbbaurecht
  • Maklerrecht

Meine Mitgliedschaften

  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf  
  • Anwaltsverein Wuppertal
  • Arbeitsgemeinschaft für Mietrecht und Immobilien im DAV
  • Presbyterium der ev. Kirchengemeinde Haßlinghausen-Herzkamp-Silschede (Bauausschuss/ Finanzausschuss)
  • CVJM Herzkamp – Posaunenchor

Vita

  • Studium an der Universität Bielefeld (Schwerpunktbereich Umwelt-, Technik- und Planungsrecht in der Europäischen Union)
  • Rechtsanwältin seit 2013
  • Abgeschlossener Fachanwaltslehrgang für Bau- und Architektenrecht, Fachanwältin seit 2017

Was mir wichtig ist

Erstens
Warm Up

Reinkommen und Orientierung gewinnen: Nicht nur jedes Training, sondern auch jedes Mandat beginnt mit einem guten Warm Up. Dazu zählt gegenseitiges Kennenlernen, den Fall zu überblicken, die wichtigsten Punkte zu sammeln und gemeinsam die Ziele zu definieren. Gut konzentriert und vorbereitet beginnt die Arbeit.

Zweitens
Power Phase

Energie bündeln und Lösungen entwickeln: Gemeinsam mit dem Mandanten wird die Taktik abgestimmt und umgesetzt. Fokussiert und effizient wird das individuelle Anliegen der Mandanten in den Blick genommen und gemeinsam mit dem Mandanten die besten Lösungswege entwickelt. Dabei ist es wichtig, sich immer wieder zu versichern, dass der eingeschlagene Weg noch der richtige ist, denn nur Transparenz schafft Vertrauen.

Drittens
Cool Down

Gemeinsam Klarheit gewinnen: Nach intensiver Arbeit ist Zeit für den Austausch mit dem Mandanten: (Zwischen-) Ergebnisse reflektieren, Klären offener Fragen und Besprechung der nächste Schritte. Verständnis von Entscheidungen schaffen, die alle nachvollziehen und mittragen können.

Die weiteren Experten aus unserem Team:

Frank Alexander
Hartmann

Fachanwalt für Arbeitsrecht, Handels und Gesellschaftsrecht

zum Profil

Ralph Robert
Dahlmanns

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

zum Profil

Oliver
Schomberg

Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht

zum Profil

Monika Katharina
Ortlinghaus

Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht

zum Profil

Stefanie
Graf

Rechtsanwältin für Bank- und Insolvenzrecht

zum Profil

Nurefşan
Keskiner

Fachanwältin für Arbeitsrecht

zum Profil

Dominik Julian
Becker

Rechtsanwalt für Wirtschaftsrecht

zum Profil
Nach links blättern
Nach rechts blättern

Kommen Sie mit uns ins Gespräch.